Scalable Capital steigert den Umsatz 2023 um 123 Prozent auf 112,5 Millionen Euro, verzeichnet jedoch einen Verlust von 26,7 Millionen Euro. Mit über 1,1 Millionen Kunden und wachsendem Vermögen nähert sich das Fintech der Profitabilität. Neue Handelsplattform und effizientere Strukturen sollen weiteres Wachstum fördern.
Christian Rhino wird neuer CIO der Privatkundenbank der Deutschen Bank. Der erfahrene Technologie- und Transformationsexperte übernimmt ab Februar 2025 die Verantwortung für die globale IT-Infrastruktur und digitale Innovation. Seine Rückkehr markiert einen weiteren Schritt in der Digitalisierung des Bankgeschäfts.
Die OLB Bank erzielt 2024 einen Rekordgewinn von 365 Millionen Euro und bereitet sich auf einen Börsengang vor. Ein starker Zinsüberschuss und die Integration der Degussa Bank treiben das Wachstum. CEO Barth sieht die Bank gut aufgestellt für ein IPO.
Frank Schneider wird stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Biberach. Das langjährige „Hausgewächs“ übernimmt zusätzlich Aufgaben im Vorstand, bleibt aber auch Direktor für Unternehmenskunden.
Die Sparkasse Oberösterreich strukturiert ihr Marktgebiet neu und setzt auf frische Impulse im Private Banking. Neue Führungskräfte und eine klare regionale Ausrichtung sollen die Betreuung vermögender Kunden weiter stärken.
Die Volksbank Freiburg stellt ihren Vorstand neu auf: Stephan Heinisch und Volker Spietenborg übernehmen als gleichberechtigte Vorstände die Leitung der Bank. Mit einer klaren Aufgabenverteilung und langjähriger Erfahrung wollen sie das Institut weiterentwickeln.
Die Commerzbank prüft einen Stellenabbau, um ihre Eigenständigkeit zu sichern und gegen die Übernahmeversuche von Unicredit anzukämpfen. Am 13. Februar wird die neue Strategie präsentiert.
Start der Tarifverhandlungen bei den Volks- und Raiffeisenbanken: Der DBV fordert 13,45 Prozent mehr Gehalt, Verbesserungen für Azubis und fairere Arbeitsbedingungen. Arbeitgeberseite hält sich bisher zurück.
Die Kreissparkasse Rottweil erweitert ihren Vorstand: Matthias Bechtold, Leiter des Private Banking, wird ab Februar 2025 stellvertretender Vorstand. Ein Schritt, der Kontinuität und strategische Weiterentwicklung vereint.
Laiqon verdoppelt sein Vertriebsteam und holt ein erfahrenes Team von DJE Kapital an Bord. Mit neuer Struktur und frischer Finanzspritze plant der Hamburger Vermögensverwalter weiteres Wachstum.
Die Deka strukturiert ihr institutionelles Geschäft um und teilt den Bereich in zwei spezialisierte Einheiten. Die Neustrukturierung bringt neue Chancen und eine klarere Ausrichtung – für Kunden und Mitarbeitende gleichermaßen.