Rothschild & Co ordnet die Spitze in Deutschland neu: Martin Suter wird zum 1. Januar Head of Germany und übernimmt die alleinige Leitung von Global Advisory in Deutschland und Österreich. Vorgänger Kai Tschöke wechselt in die Rolle des Chairman.
Der DSGV bestätigt Dr. Joachim Schmalzl einstimmig für fünf weitere Jahre ab 1. März 2026. Als EPI-Aufsichtsratschef treibt er zugleich die Einführung des europäischen Wallets „Wero“ voran, dessen E-Commerce-Start in Deutschland Ende 2025 geplant ist – ein Doppelmandat mit Signalwirkung für den Zahlungsverkehr.
Atruvia holt mit Željko Kaurin (ex-Barclays, ex-ING-DiBa) zum 1.11.2025 einen ausgewiesenen Digitalbanking-Spezialisten in den Vorstand. Er übernimmt das Ressort „Digital Banking“ und soll die Digitalisierung im genossenschaftlichen Banking beschleunigen; die CFO-Position wird bis Jahresende besetzt.
Die LBBW bündelt zum 1.10.2025 Wealth Management, Private Banking und UHNWI in einer Einheit unter Bereichsvorstand Oliver Neckel. Ziel sind schnellere Prozesse, weniger Schnittstellen und mehr Schlagkraft im Geschäft mit Vermögenden; die Führungsrollen in den Segmenten bleiben bestehen.
Birgit Erle wird Chief Risk Officer der Berlin Hyp und zugleich Bereichsvorständin CRE im LBBW-Konzern. Der Wechsel fällt in die Phase nach Abschluss der Integration der Gewerbeimmobilienfinanzierung unter dem Markendach Berlin Hyp – bei weiterhin anspruchsvollem Marktumfeld.
Helaba bestellt Dr. Ingo Wiedemeier – derzeit CEO der Frankfurter Sparkasse – vorbehaltlich der Aufsicht zum CFO ab 1. April 2026. Verwaltungsratschef Reuß spricht von einer „idealen Besetzung“, CEO Groß betont Kontinuität auf dem eingeschlagenen Erfolgsweg.
HAL beruft Dr. Philipp Wösthoff zum Head of Relationship Management Real Assets. Er verantwortet künftig die Teams in Deutschland und Luxemburg und steuert Mandate über rund 150 Mrd. € Assets under Depositary; die HAL-Verwahrstelle zählt mit 209 Mrd. € zu den Top-10 in Deutschland.
Reisebank: Torsten Krieger wird zum 1.10.2025 Vorstandschef. Neuer Ressortzuschnitt, Fokus auf Devisen, Gold, Bargeldlogistik und Atruvia-Integration im Verbund.
Die DekaBank beruft Dirk van den Berg zum 1.10.2025 an die Spitze des Wealth-Managements. Der erfahrene Vermögensspezialist mit Sparkassen- und Family-Office-Profil soll „Deka Private & Wealth“ weiter ausbauen und die Verbundstärke im gehobenen Kundensegment sichtbarer machen.