Bei N26 eskaliert erneut der Konflikt zwischen Gründern und Investoren. Zwei zusätzliche Aufsichtsratskandidaten sorgen für Spannungen, während die Finanzaufsicht weiter auf mehr Bankkompetenz drängt.
VisualVest startet mit „SelectETF“ in den eigenständigen ETF-Handel – technisch getragen von Upvest. Die Investment-API des Berliner Fintechs wirkt als Katalysator, mit dem Banken und Verbundhäuser in kurzer Zeit regulierte Wertpapierangebote skalieren können.
HRK LUNIS verstärkt den Standort Frankfurt mit drei Private-Banking-Profis von Hauck Aufhäuser Lampe. Der Schritt unterstreicht den Wachstumskurs des unabhängigen Vermögensverwalters – mit mehr Beratungstiefe, lokaler Präsenz und klarer Positionierung im Wettbewerb um anspruchsvolle Mandate.
Grenke steigert das Leasingneugeschäft im Q3 um 5,8 % auf 781,2 Mio. € und liegt per Q1–Q3 mit 2,4 Mrd. € im Plan. Die DB2-Marge bleibt mit 16,6 % über Ziel; DACH und Frankreich treiben das Wachstum, Einlagen sind stabil, Factoring sinkt erwartungsgemäß durch die Übertragung an Teylor.
Frank Demmer ist neuer Vorstandsvorsitzender der LBS NordWest. Der Digital- und Verbundkenner will „Next Generation Bausparen“ vorantreiben, Beratung und Plattform stärker verzahnen und Bausparen als Stabilitätsanker im Wohn- und Altersvorsorgediskurs positionieren.
Teylor sichert sich 150 Mio. € von Fasanara Capital, bündelt sein Factoring europaweit in einem mehrwährungsfähigen Vehikel und beschleunigt so die Expansion der KMU-Finanzierungsplattform.
BISON, die Krypto-App der Gruppe Börse Stuttgart, erweitert ihr Angebot um acht Altcoins – darunter TRX, HBAR, FLOKI, GALA, COMP, SNX, YFI und ZRX. Handel ohne Ordergebühr (Spread-Modell); Custody über den MiCA-lizenzierten Anbieter der Gruppe.
Solaris konsolidiert alle SEPA-Instant-Payments auf ACI Connetic. Der cloud-native Zahlungs-Hub bündelt A2A-Zahlungen, Karten und KI-Fraud-Prevention – passend zur EU-Vorgabe, Echtzeitzahlungen bis Oktober 2025 auch ausgehend anzubieten und preislich Standardüberweisungen gleichzustellen.