Deutsche Bank und DWS bündeln ihre Kräfte im Bereich Private Credit: Institutionelle Kunden der DWS erhalten künftig bevorzugten Zugang zu Krediten der Deutschen Bank. Zudem übernimmt Patrick Connors die Leitung der neuen Private Credit-Initiative bei der DWS.
MLP erzielt 2024 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro und steigert das Ergebnis deutlich. Bis 2028 plant der Finanzdienstleister ein operatives Ergebnis von bis zu 150 Millionen Euro – getragen von einem breit diversifizierten Geschäftsmodell.
Der Verkauf von Viridium steht kurz vor dem Abschluss: Ein von der Allianz geführtes Konsortium will den Lebensversicherungs-Abwickler übernehmen. Der Milliardendeal könnte die Kräfteverhältnisse im deutschen Run-off-Markt nachhaltig verschieben.
muffintech sichert sich 3,5 Mio. Euro zur Skalierung seiner Versicherungs-KI. Das Berliner InsurTech-Startup baut seine "Divide and Conquer"-Technologie aus, um KI-Halluzinationen zu reduzieren und den Einsatz von Conversational AI in der Versicherungsbranche voranzutreiben.
Digitalbank Tomorrow erweitert ihr Angebot: In Zusammenarbeit mit Solaris werden neue Sparkonten eingeführt, die Neukunden attraktive Zinsen von 2,5 % p.a. und Bestandskunden 1,5 % p.a. bieten – ein weiterer Schritt zu nachhaltigen, modernen Bankgeschäften.
Trade Republic und Scalable Capital erhalten Abmahnungen wegen unzureichender Transparenz bei der Guthabenverwaltung. Die Neobroker müssen bis zum 13. Februar reagieren, um rechtliche Schritte zu vermeiden – ein Schritt, der langfristig zu mehr Vertrauen in die digitale Finanzwelt führen könnte.