Digitalbank Tomorrow erweitert ihr Angebot: In Zusammenarbeit mit Solaris werden neue Sparkonten eingeführt, die Neukunden attraktive Zinsen von 2,5 % p.a. und Bestandskunden 1,5 % p.a. bieten – ein weiterer Schritt zu nachhaltigen, modernen Bankgeschäften.
Bildnachweis:
Tomorrow
Die Neobank Tomorrow führt ihr Produktportfolio weiter aus und setzt damit einen weiteren Meilenstein im digitalen Banking. Gemeinsam mit dem langjährigen Partner Solaris werden künftig Sparkonten angeboten, die den Kunden attraktive Zinsen bieten. Dieses neue Angebot unterstreicht Tomorrows Bestreben, moderne Finanzdienstleistungen nachhaltig und kundenorientiert zu gestalten.
Die Kooperation zwischen Tomorrow und Solaris besteht bereits seit vielen Jahren und umfasste bislang Girokonten, Dispokredite sowie Debitkarten. Nun wird diese Partnerschaft auf das Sparsegment ausgeweitet. Solaris zeigt sich „sehr stolz“, das erste Sparkonto gemeinsam mit Tomorrow vorzustellen. Diese Erweiterung des Produktangebots festigt die Position der Digitalbank im hart umkämpften Neobanking-Markt und bietet den Kunden zusätzliche Möglichkeiten, von attraktiven Konditionen zu profitieren.
Kundinnen und Kunden bestimmter Kontomodelle können sich ab sofort über Zinsen auf ihre Einlagen freuen. Besonders hervorzuheben sind dabei die attraktiven Zinssätze: Neukunden erhalten für 90 Tage einen Jahreszins von 2,5 Prozent, während Bestandskunden mit 1,5 Prozent p.a. rechnen können. Die Zinsen werden dabei monatlich ausgezahlt, was den Sparprozess transparent und flexibel gestaltet. Diese Konditionen sollen den Einstieg in das digitale Sparen erleichtern und langfristig zur Kundenbindung beitragen.
Gegründet im Jahr 2018, hat sich Tomorrow schnell als innovative und nachhaltigkeitsorientierte Bank etabliert. Mit über 100.000 Kunden verfolgt die Neobank das Ziel, Bankgeschäfte umweltbewusst und zukunftsorientiert zu gestalten. Neben dem Ausbau digitaler Services investiert Tomorrow auch in nachhaltige Projekte, wie beispielsweise einen eigens ausgerichteten Investmentfonds, der an den Vorgaben des Pariser Abkommens orientiert ist. Diese strategische Ausrichtung unterstreicht das Engagement der Bank, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch Verantwortung zu übernehmen.
Mit der Einführung der Sparkonten reagiert Tomorrow auf die steigende Nachfrage nach flexiblen und transparenten Sparprodukten. Die Kombination aus attraktiven Zinsen, moderner Technologie und nachhaltigen Finanzlösungen könnte den Neobroker zu einem noch stärkeren Player im digitalen Bankensektor machen.
Die Apobank blickt zufrieden auf 2024: Das Betriebsergebnis legt kräftig zu, die Bilanzsumme steigt moderat und die Dividende soll erneut bei sechs Prozent liegen. Trotz Sonderbelastungen steht die Bank solide da.