Heike Hofmann-Lauer wechselt im April 2025 von der Commerzbank zur Evangelischen Bank und wird als Generalbevollmächtigte für die Bereiche Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie das Privatkundengeschäft verantwortlich sein.
Kristina Becker wird ab dem 1. Februar 2025 neue Vorständin der Volksbank Stuttgart. Die erfahrene Bankmanagerin übernimmt die Verantwortung für das Privatkundengeschäft, die Baufinanzierung und mediale Dienstleistungen.
Das Münchner Fintech Scalable Capital strebt eine Vollbanklizenz an und plant, als Market Maker aufzutreten. Damit will das Unternehmen unabhängiger werden und sich auf kommende Regulierungen vorbereiten.
Die EZB senkt erneut den Leitzins auf 3,25 Prozent. Doch ist der moderate Schritt genug, um den Euroraum langfristig zu stabilisieren?
Die Fürst Fugger Privatbank ernennt Marko Behring und Andrea Greisel zu Generalbevollmächtigten. Mit langjähriger Erfahrung werden sie das Unternehmen in einer Wachstumsphase weiter stärken.
Bauzinsen auf Jahrestiefstwert von 3,25 %, aber Experten erwarten einen Anstieg. Gleichzeitig steigen die Immobilienpreise in vielen Bundesländern weiter.
Deka erhöht den Urlaubsanspruch für Mitarbeiter um bis zu sechs Tage, während die Wochenarbeitszeit auf 39 Stunden angepasst wird. Führungskräfte profitieren nur teilweise von dieser Regelung.
J.P. Morgan meldet für das dritte Quartal 2024 einen Nettogewinn von 12,9 Milliarden Dollar und übertrifft die Erwartungen. CEO Jamie Dimon äußert sich besorgt über die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten.
In den Tarifverhandlungen für öffentliche Banken gibt es eine Einigung: 11,5 % mehr Gehalt in drei Stufen bis 2026. Auch Nachwuchskräfte profitieren von einem Aufschlag.
Solaris streicht 240 Stellen, um die Transformation des Unternehmens voranzutreiben. CEO Carsten Höltkemeyer sieht den Abbau als schmerzhaften, aber notwendigen Schritt zur Stabilisierung.