Fitch hebt das Unicredit-Rating auf BBB+ an und lobt die Expansionsstrategie der Italiener, insbesondere nach Deutschland. Trotz Übernahme-Plänen bei der Commerzbank bleibt das Rating stabil.
Grenke schockt mit Gewinnwarnung und verzeichnet einen Kurseinbruch von 25 Prozent. Ursache sind vermehrte Zahlungsausfälle durch Insolvenzen, dennoch bleibt die Nachfrage nach Leasing stabil.
VR Bank Werdenfels und VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg planen Fusion zur „VR Bank Starnberg-Zugspitze“ mit Auswirkungen auf Filialen und Arbeitsplätze.
Sven Afhüppe übernimmt die Leitung der Kommunikation bei N26. Als erfahrener Ex-Chefredakteur und Kommunikationsexperte bringt er neue Impulse für die Digitalbank, die ihre internationale Position weiter stärken will.
Banken verklagen die BaFin und fordern Milliarden aus der Bankenabgabe zurück. Rund 2,3 Mrd. Euro stehen im Raum, die eigentlich in den Finanzmarktstabilisierungsfonds Soffin fließen sollen.
Hypoport meldet für das dritte Quartal ein Umsatzplus von 29 % und kehrt mit einem operativen Gewinn in die schwarzen Zahlen zurück. Starke Nachfrage nach Immobilienkrediten treibt das Ergebnis.
Die Allianz erwägt angeblich den Verkauf ihrer Tochter Allianz Global Investors – ein Schritt, der CEO Bätes Fokus auf das Kerngeschäft verstärken und den Konsolidierungsdruck in Europas Asset-Management erhöhen könnte.
Die Gespräche über eine Übernahme der Schröderbank durch die Merkur Privatbank sind gescheitert. Trotz des geplatzten Deals bleibt die Münchner Privatbank optimistisch und setzt auf organisches Wachstum.
Die Deutsche Bank meldet solide Q3-Zahlen, angetrieben durch die Investmentbank. Trotz guter Ergebnisse belasten Rechtsstreitigkeiten die Bilanz. CEO Sewing sieht das Institut dennoch auf gutem Kurs.
Die Stuttgarter und die SDK prüfen eine Fusion. Ein Zusammenschluss würde die beiden Versicherer stärken und neue Wachstumschancen eröffnen, während Standorte und Arbeitsplätze erhalten bleiben sollen.