Heike Hofmann-Lauer wechselt im April 2025 von der Commerzbank zur Evangelischen Bank und wird als Generalbevollmächtigte für die Bereiche Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie das Privatkundengeschäft verantwortlich sein.
Bildnachweis:
Evangelische Bank
Die Evangelische Bank (EB) verstärkt ihr Führungsteam und gewinnt mit Heike Hofmann-Lauer eine erfahrene Bankexpertin hinzu. Ab dem 1. April 2025 wird Hofmann-Lauer als Generalbevollmächtigte in die Bank eintreten und die Verantwortung für die institutionellen Kunden aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie für das Privatkundengeschäft übernehmen. Der Schritt zeigt die klare Ausrichtung der Bank, ihr Geschäft mit einer erfahrenen Führungspersönlichkeit weiter auszubauen.
Heike Hofmann-Lauer bringt eine breite Expertise mit: Derzeit ist sie noch bei der Commerzbank tätig, wo sie als Vorsitzende der Geschäftsleitung für Unternehmerkunden in der Metropolregion Berlin/Brandenburg und Sachsen-Anhalt verantwortlich ist. Dort betreut sie mittelständische und institutionelle Unternehmen. Ihre Karriere führte sie durch zahlreiche leitende Positionen bei der Commerzbank, darunter Stationen in Bremen, Kiel und Sachsen-Anhalt.
Die 52-jährige Diplom-Betriebswirtin verfügt zudem über eine fundierte Ausbildung: Sie ist gelernte Bankkauffrau und Bankfachwirtin sowie Bilanzbuchhalterin (IHK). An der Management School St. Gallen schloss sie das „St. Galler Leadership Diplom – Executive Education“ ab, was ihre Führungsqualitäten unterstreicht.
Mit ihrem umfassenden Wissen im Finanzsektor soll Hofmann-Lauer das Kerngeschäft der Evangelischen Bank weiterentwickeln, insbesondere im Bereich der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, einem zentralen Segment für die Bank. Zusätzlich wird sie für das Privatkundengeschäft verantwortlich sein, das sich auf Finanzierung, Kredit und Zahlungsverkehr konzentriert.
„Wir freuen uns, dass wir mit Frau Hofmann-Lauer eine ausgewiesene Vertriebsexpertin und Führungspersönlichkeit gewinnen konnten“, so Edgar Schneider, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Evangelischen Bank. Diese Neubesetzung gilt als wichtiger Schritt, um das Wachstum der Bank in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben.
Mit Sitz in Kassel und einer Bilanzsumme von 8,55 Milliarden Euro gehört die Evangelische Bank zu den größten Kirchenbanken Deutschlands. Ihr Fokus liegt auf der Finanzierung von Projekten aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Bildung und bezahlbarem Wohnraum. Die Bank verfolgt dabei eine werteorientierte und nachhaltige Ausrichtung, die im Einklang mit ihren christlichen Wurzeln steht.
Durch die Verstärkung des Führungsteams mit Heike Hofmann-Lauer will die Evangelische Bank ihre Rolle als verlässlicher Partner für soziale und nachhaltige Projekte weiter festigen und ausbauen.
Die Hamburg Commercial Bank richtet sich strategisch neu aus, streicht Geschäftsfelder und 200 Stellen. Ziel ist es, für Investoren attraktiver zu werden – bei stabilem Wachstum und solider Profitabilität.
Die Commerzbank stärkt ihre Vermögensverwaltung: Mit vier renommierten Neuzugängen unter Leitung von Asad Khan soll der Bereich strategisch und operativ ausgebaut werden. Ziel ist ein breiteres Leistungsangebot für vermögende Kunden.
Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den Einstieg der UniCredit bei der Commerzbank. Die italienische Großbank darf ihren Anteil auf knapp 30 Prozent erhöhen. Während sich die Bundesregierung klar gegen eine Übernahme stellt, pocht die Commerzbank weiter auf Eigenständigkeit.