Die Commerzbank stärkt ihre Vermögensverwaltung: Mit vier renommierten Neuzugängen unter Leitung von Asad Khan soll der Bereich strategisch und operativ ausgebaut werden. Ziel ist ein breiteres Leistungsangebot für vermögende Kunden.
Bildnachweis:
Commerzbank AG
Vier erfahrene Experten verstärken das Team von Asad Khan mit starkem Fokus auf Professionalisierung und Wachstum in der Vermögensverwaltung.
Die Commerzbank setzt ihren eingeschlagenen Kurs fort und baut die Vermögensverwaltung strategisch aus. Seit Anfang 2024 verantwortet Asad Khan das globale Portfoliomanagement – nun stellt sich das Führungsteam mit vier ausgewiesenen Kapitalmarktexperten neu auf. Die personellen Neuzugänge sollen nicht nur fachliche Tiefe bringen, sondern auch die Strukturen professionalisieren und das Angebot der Commerzbank im Wealth Management erweitern.
Mit Demir Bektić gewinnt die Bank einen erfahrenen Kapitalmarktstrategen für den Bereich Multi Asset Solutions. Bektić war zuletzt bei Finvia als Head of Portfolio Management tätig und bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner Zeit bei Deka Investment und Lupus Alpha mit. Neben der Leitung seiner Abteilung wird er die neue Gruppe Quantitative Portfolio Analytics etablieren.
Im Bereich der Anleihenlösungen übernimmt Veronika Herzberger die Leitung der Einheit Fixed Income Solutions. Mit über zwei Jahrzehnten Expertise im Rentenmarkt – unter anderem bei Quoniam, Talanx und der Erste Group – bringt sie tiefes Know-how für eine strategisch wichtige Anlageklasse mit.
Tobias Regele verantwortet künftig den Bereich Equity Solutions. Er kommt von Donner & Reuschel und war zuvor unter anderem bei Allianz Global Investors tätig. Seine Schwerpunkte liegen auf globalen Makrostrategien, Derivaten und der digitalen Transformation von Asset-Management-Prozessen.
Mit Joav Ungar übernimmt ein erfahrener Umsetzer das Ruder in der neu geschaffenen Abteilung Portfolio Implementation. Diese Abteilung ist für die operative Umsetzung der Kundenportfolios zuständig – also für alle Transaktionen, die sich aus den Anlageentscheidungen ergeben. Ungar kommt von Deka Investment, wo er für die Portfolio-Implementierung institutioneller Kundengelder in Milliardenhöhe verantwortlich war. Weitere Stationen führten ihn zur DWS Group und zur Erste Group.
Mit dem neuen Team rund um Asad Khan verfolgt die Commerzbank ein klares Ziel: den weiteren Ausbau und die Institutionalisierung ihrer Vermögensverwaltung. Dabei soll das Leistungsangebot für vermögende Privatkunden und institutionelle Mandate deutlich erweitert und noch professioneller aufgestellt werden. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld setzt die Bank damit auf personelle Stärke, fachliche Tiefe und moderne Strukturen.
„Ich freue mich sehr, dass wir so viele herausragende Persönlichkeiten für den Wachstumskurs unserer Vermögensverwaltung gewonnen haben“, so Khan.
„Sie werden mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung maßgeblich zur Weiterentwicklung und Stärkung der Vermögensverwaltung der Commerzbank beitragen.“
Mit dem personellen Ausbau signalisiert die Commerzbank klar ihre Ambitionen im Wealth Management – und positioniert sich damit schärfer im Wettbewerb um anspruchsvolle Kunden im gehobenen Vermögenssegment.
Die Hamburg Commercial Bank richtet sich strategisch neu aus, streicht Geschäftsfelder und 200 Stellen. Ziel ist es, für Investoren attraktiver zu werden – bei stabilem Wachstum und solider Profitabilität.
Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den Einstieg der UniCredit bei der Commerzbank. Die italienische Großbank darf ihren Anteil auf knapp 30 Prozent erhöhen. Während sich die Bundesregierung klar gegen eine Übernahme stellt, pocht die Commerzbank weiter auf Eigenständigkeit.