Daniel Kopf ergänzt den Vorstand der Sparkasse Heidelberg und übernimmt den gesamten Kundenbereich. Der 42-Jährige bringt umfassende Erfahrung aus dem Firmenkundengeschäft mit.
Das Frankfurter Krypto-Unternehmen Tradias erhält eine Lizenz als Wertpapierhandelsbank und wird unabhängig vom Bankhaus Scheich. Neue Millioneninvestitionen sollen die Expansion in Europa vorantreiben.
Die Fusion zwischen Volksbank Mittelhessen und VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg ist beschlossen. Mit fast zwölf Milliarden Euro Bilanzsumme wird das neue Institut zu einer der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands.
Raiffeisen Salzburg Invest verschmilzt mit der Raiffeisen KAG. Kunden und Mitarbeitende bleiben in Salzburg, die Vermögensverwaltung wird in die KAG integriert. Ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Geschäfts.
Die Börse Stuttgart hat erfolgreich ihre Blockchain-Tests mit der EZB abgeschlossen. Dabei wurden tokenisierte Wertpapiere gegen Zentralbankgeld gehandelt und Abwicklungszeiten drastisch verkürzt. Ein Meilenstein für die Digitalisierung des Kapitalmarkts.
Die DVAG übernimmt den Vermögensverwalter Meritum Capital und übernimmt damit das Management ihrer milliardenschweren Champions-Select-Dachfonds von der DWS. Diese bleibt jedoch weiterhin Partner der DVAG.
Die Bafin verhängt eine Geldstrafe von 1,25 Millionen Euro gegen die C24 Bank wegen verspäteter Geldwäsche-Meldungen. Die digitale Bank der Check24-Gruppe steht damit erneut im Fokus der Aufsichtsbehörden.
Merck Finck stärkt sein Wealth Management mit einem Team von BNP Paribas und gründet eine Einheit für hochvermögende Kunden (UHNWI). Zudem werden die Regionalstrukturen neu geordnet, um das Wachstum zu fördern.
Die Oldenburgische Landesbank (OLB) verlängert den Vertrag mit Risikovorstand Chris Eggert bis Mitte 2028. Auch andere Vorstandsmitglieder haben ihre Verträge kürzlich verlängert, um Kontinuität und Stabilität im Management zu sichern.
Andreas Schenk, langjähriger Risikovorstand der Deutschen Pfandbriefbank, wird das Unternehmen spätestens im März 2025 verlassen. Die Bank steht vor einer Neuausrichtung und sucht bereits nach einem Nachfolger.