Die Oldenburgische Landesbank (OLB) verlängert den Vertrag mit Risikovorstand Chris Eggert bis Mitte 2028. Auch andere Vorstandsmitglieder haben ihre Verträge kürzlich verlängert, um Kontinuität und Stabilität im Management zu sichern.
Bildnachweis:
Oldenburgische Landesbank | Chris Eggert
Die Oldenburgische Landesbank (OLB) hat den Vertrag mit ihrem Risikovorstand Chris Eggert vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert. Laut einer Mitteilung der Bank wird Eggert seine Aufgaben nun bis Mitte 2028 wahrnehmen und damit die strategische Ausrichtung der OLB im Bereich Risikomanagement weiterführen.
Eggert, 52 Jahre alt, bekleidet seit Juni 2022 die Position des Risikovorstands und kann auf eine lange Karriere bei der OLB zurückblicken. Seit 2008 ist er, auch in seiner früheren Funktion bei der Bremer Kreditbank, für die Bank tätig.
Neben Eggert haben kürzlich auch weitere Mitglieder des Vorstandsteams ihre Verträge verlängert, darunter CEO Stefan Barth, Finanzvorstand Rainer Polster, CSO Aytac Aydin sowie die beiden CIOs Marc Ampaw und Giacomo Petrobelli. Diese Vertragsverlängerungen spiegeln das Bestreben der OLB wider, ein stabiles und erfahrenes Management zu sichern, um auch in den kommenden Jahren nachhaltig erfolgreich zu sein.
Die frühzeitige Verlängerung von Eggerts Vertrag zeigt, dass die Bank auf Kontinuität und bewährte Führung setzt – besonders in herausfordernden Zeiten für das Risikomanagement in der Bankenbranche.
Die Apobank blickt zufrieden auf 2024: Das Betriebsergebnis legt kräftig zu, die Bilanzsumme steigt moderat und die Dividende soll erneut bei sechs Prozent liegen. Trotz Sonderbelastungen steht die Bank solide da.