Die Erste Group beruft Rainer Hauser zum Head of Group Investment Management und stärkt damit das gruppenweite Private Banking und Wealth Management – ein strategischer Schritt zur Intensivierung der Kundenbetreuung in Mittel- und Osteuropa.
Die Commerzbank optimiert ihr Privatkundengeschäft: Mit angehobenen Vermögensgrenzen und einer neuen Führungsstruktur im Wealth Management und Private Banking will die Bank exklusivere Kundenbeziehungen stärken und langfristiges Wachstum sichern.
Trade Republic und Scalable Capital erhalten Abmahnungen wegen unzureichender Transparenz bei der Guthabenverwaltung. Die Neobroker müssen bis zum 13. Februar reagieren, um rechtliche Schritte zu vermeiden – ein Schritt, der langfristig zu mehr Vertrauen in die digitale Finanzwelt führen könnte.
Die Raiffeisen Bank International verzeichnet einen drastischen Gewinnrückgang infolge von 840 Mio. Euro Russland-Rückstellungen, die den Nettogewinn auf 1,16 Mrd. Euro senken. Auch die Dividende wird reduziert – ein Zeichen für die strategische Neuausrichtung im Umgang mit internationalen Risiken.
Stephan Paxmann wird neuer Chief Innovation Officer bei der LBBW und leitet fortan die generative KI-Initiative. Der erfahrene Branchenprofi bringt umfassende digitale Expertise mit, um Innovation und Transformation voranzutreiben.
Julius Bär reagiert auf die Nachwirkungen des Signa-Engagements und eines Finma-Enforcement-Verfahrens mit einer umfassenden Umstrukturierung. Mit einem Stellenabbau von bis zu 5 Prozent und einer strafferen Führung will die Schweizer Bank ihre Kosten senken und die Zukunft stabilisieren.
Der BGH hat Negativzinsen auf Spar- und Tagesgeldkonten für unzulässig erklärt – Banken müssen mit Rückforderungen rechnen. Bei Girokonten bleiben Minuszinsen im Prinzip möglich, sofern die Klauseln transparenter formuliert sind.
Die ALH Gruppe setzt auf Digitalisierung und Innovation: Christian Pape, bisher Vorstand des Axa Digitalversicherers, übernimmt ab Oktober 2025 den Bereich Vertrieb und Marketing und ebnet so den Weg für einen erfolgreichen Führungswechsel.
Allianz X investiert gemeinsam mit Eden Global Partners 193 Mio. US-Dollar in das US-Insurtech Openly und stärkt damit die strategische Partnerschaft mit Allianz Re – ein klarer Impuls für Innovation und Wachstum im US-Versicherungssektor.
Die Commerzbank erzielt einen Rekordgewinn von 2,7 Mrd. Euro, erhöht die Dividende auf 65 Cent und plant Aktienrückkäufe im Wert von bis zu 400 Mio. Euro – ein vielversprechender Schritt im Rahmen ihrer strategischen Neuausrichtung.
Stefan Krauße wird ab April 2025 neuer Geschäftsführer der Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft. Mit umfassender Erfahrung aus leitenden Positionen bei Patrizia, Triuva und Sal. Oppenheim übernimmt er die Nachfolge von Carmen Reschke, die in den Ruhestand geht.
Scalable Capital steigert den Umsatz 2023 um 123 Prozent auf 112,5 Millionen Euro, verzeichnet jedoch einen Verlust von 26,7 Millionen Euro. Mit über 1,1 Millionen Kunden und wachsendem Vermögen nähert sich das Fintech der Profitabilität. Neue Handelsplattform und effizientere Strukturen sollen weiteres Wachstum fördern.