Stefan Krauße wird ab April 2025 neuer Geschäftsführer der Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft. Mit umfassender Erfahrung aus leitenden Positionen bei Patrizia, Triuva und Sal. Oppenheim übernimmt er die Nachfolge von Carmen Reschke, die in den Ruhestand geht.
Bildnachweis:
Swiss Life
Die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat Stefan Krauße als neuen Geschäftsführer ernannt. Ab dem 1. April 2025 wird er die Nachfolge von Carmen Reschke antreten, die sich Mitte des Jahres in den Ruhestand verabschiedet. Eine Übergangszeit soll einen reibungslosen Wechsel gewährleisten. Gemeinsam mit Christian Dinger, der ebenfalls in der Geschäftsführung tätig ist, wird Krauße die strategische Weiterentwicklung der Swiss Life KVG vorantreiben. Die Ernennung steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Stefan Krauße ist ein erfahrener Manager mit umfangreicher Expertise im Immobilienfonds- und Portfoliomanagement. Zuletzt war er bei der Patrizia Immobilien KVG tätig, wo er zwischen 2018 und 2024 als Geschäftsführer unter anderem für die Bereiche Portfoliomanagement, Performancemessung, Fondsrechnungswesen, ESG, IT und Risikomanagement für Immobilienfonds in Deutschland und Luxemburg verantwortlich war.
Zuvor hatte er leitende Positionen bei der IVG Gruppe und Triuva inne, wo er das Fondsmanagement und das operative Geschäft verantwortete. Außerdem sammelte er Erfahrung im Immobilien-Investment-Banking und M&A-Bereich bei Sal. Oppenheim sowie als Vice President für strukturierte Produkte bei der Deutschen Bank Gruppe.
Carmen Reschke, die scheidende Geschäftsführerin, begrüßt die Ernennung ihres Nachfolgers:
„Ich freue mich, dass wir frühzeitig mit einem exzellenten Nachfolger wie Stefan Krauße in die strategische Übergabe eintreten können, um für unsere Anleger, Geschäftspartner und Belegschaft eine reibungslose Übertragung der Zuständigkeiten sicherzustellen.“
Die Swiss Life KVG wird weiterhin von ihrem erfahrenen Führungsteam profitieren. Die Kombination aus Kraußes Fachwissen und Dingers Expertise verspricht, die Marktposition der Swiss Life KVG zu stärken und den wachsenden Anforderungen im Bereich Immobilienfonds, ESG und Regulatorik gerecht zu werden.
Die Swiss Life KVG gehört zu den führenden Anbietern im Bereich Immobilienfonds und Vermögensverwaltung in Deutschland. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Anlagestrategien und innovative Produkte bleibt die Gesellschaft ein zentraler Partner für institutionelle Anleger. Die Neubesetzung in der Geschäftsführung unterstreicht die langfristige Ausrichtung der Swiss Life KVG auf Wachstum und Stabilität.
Die Hamburg Commercial Bank richtet sich strategisch neu aus, streicht Geschäftsfelder und 200 Stellen. Ziel ist es, für Investoren attraktiver zu werden – bei stabilem Wachstum und solider Profitabilität.
Die Commerzbank stärkt ihre Vermögensverwaltung: Mit vier renommierten Neuzugängen unter Leitung von Asad Khan soll der Bereich strategisch und operativ ausgebaut werden. Ziel ist ein breiteres Leistungsangebot für vermögende Kunden.
Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den Einstieg der UniCredit bei der Commerzbank. Die italienische Großbank darf ihren Anteil auf knapp 30 Prozent erhöhen. Während sich die Bundesregierung klar gegen eine Übernahme stellt, pocht die Commerzbank weiter auf Eigenständigkeit.