Christoph Samwer, Ex-CEO des Digitalversicherers Friday, wird neuer Vorstand für Marketing und Vertrieb bei Huk24. Mit seiner Digital-Expertise will er die Position des Onlineversicherers als Marktführer in Deutschland weiter stärken.
Unicredit steigt als neuer Großaktionär bei der Commerzbank ein und sorgt für einen Kurssprung von 15 Prozent. Der Bund verkauft seinen Anteil für 702 Millionen Euro. Experten sehen Übernahmepotenzial, während die Commerzbank ein Rekordjahr verzeichnet.
JP Morgan startet mit der neuen Digitalbank „Chase“ in Deutschland und wirbt dafür den Ex-ING-Vorstand Daniel Llano Manibardo ab. Die Konkurrenz sollte sich warm anziehen: Die Amerikaner planen eine offensive Expansion in der EU.
Die BaFin hat bei der Grenke Bank Mängel in der Geldwäscheprävention festgestellt. Die Finanzaufsicht fordert das Institut auf, diese umgehend zu beheben. Die Aktie stürzt ab, und Risikovorständin Isabel Rösler verlässt das Unternehmen – Zufall oder Krise?
Das Berliner Fintech Ride Capital hat Insolvenz angemeldet. Ein kurzfristiger Liquiditätsengpass führte zu diesem Schritt. Doch das Team gibt sich optimistisch und arbeitet weiter am operativen Geschäft, um eine mögliche Zukunft für das Unternehmen zu sichern.
Barmenia und Gothaer haben ihre Fusion abgeschlossen und ein neues Vorstandsteam unter der Doppelspitze von Dr. Andreas Eurich und Oliver Schoeller präsentiert. Zwei bisherige Vorstände scheiden aus, während komplexe Verschmelzungsprozesse in Leben und Krankenversicherung beginnen.
Die Deutsche Bank baut ihr Führungsteam im Bereich Ultra High Net Worth (UHNW) aus: Stephan Grathenauer übernimmt ab Oktober 2024 die Verantwortung für die Standorte Berlin, Frankfurt, Stuttgart und München.
Martin Laubisch und Michael Kauffmann sind die neuen Vorstände der PSD Bank Hannover eG. Mit ihrer langjährigen Erfahrung wollen sie die Bank strategisch stärken und zukunftsorientiert führen.
Lars Stoy, bisheriger Manager der Deutschen Bank, wird neuer Vorstandschef der ING Deutschland. Der Wechsel, der Anfang nächsten Jahres erfolgen soll, könnte neue Impulse für die Direktbank setzen und ihre Marktposition stärken.
Der Bund will seinen Anteil von 16,49 Prozent an der Commerzbank sukzessive reduzieren. Nach erfolgreicher Stabilisierung des Instituts soll der Verkauf marktschonend erfolgen – ein Schritt, der Optimismus für die Zukunft der Bank zeigt.
Der Immobilienmarkt kommt wieder in Schwung: Im Juli 2024 stieg die Nachfrage nach Baukrediten in Deutschland um 25 Prozent. Niedrigere Zinsen und steigende Mieten befeuern den Aufschwung in der Baufinanzierung.
Goldman Sachs entlässt über 1.300 Mitarbeiter aufgrund angeblich schwacher Leistungen. Die Entlassungen, die Teil eines jährlichen Überprüfungsprozesses sind, setzen ein hartes Zeichen der Bank in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld.