Die Citibank in Frankfurt muss laut BaFin erhebliche Mängel in ihrer IT und im Risikomanagement beheben. Die Finanzaufsicht fordert eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und regelmäßige Berichterstattung über Fortschritte.
Die BaFin hat der Meier + Partner Vermögensverwaltung AG die sofortige Einstellung ihrer unerlaubten Anlagevermittlung und -beratung in Deutschland angeordnet. Anleger werden aufgefordert, vor einer Geschäftsbeziehung die BaFin-Zulassung eines Anbieters zu überprüfen.
Die Postbank macht ernst: 97 Filialen stehen vor dem Aus, einige Städte verlieren ihre letzte Postbank-Filiale. In Hamburg, Berlin und Brandenburg trifft es besonders viele Standorte. Die Bank plant, bis 2026 das Filialnetz radikal zu verkleinern und auf Beratungsfilialen umzubauen.
UBS übertrifft im zweiten Quartal 2024 die Erwartungen mit einem Nettogewinn von 1,1 Milliarden Dollar. Positive Kundendynamik im Global Wealth Management und weitere Einsparungen stützen den Erfolg, trotz anhaltender Integrationskosten nach der Übernahme der Credit Suisse.
LBBW stellt Sandrina Zurmühlen als neue Bereichsleiterin Large Corporates vor. Mit umfassender internationaler Erfahrung verstärkt sie das Führungsteam, um das Firmenkundengeschäft der Landesbank weiter auszubauen.
MLP, einer der führenden Finanzdienstleister Deutschlands, stellt die Weichen für die Zukunft. Im Zuge des geplanten Ausscheidens von Manfred Bauer (62), der nach 15 Jahren im Vorstand aufgrund seines Alters keine Vertragsverlängerung anstrebt, kündigt der Konzern umfangreiche personelle Veränderungen in den Führungsriegen seiner Holding und Konzerngesellschaften an.
Edmond de Rothschild hat überraschend die Reißleine gezogen und sich von Hervé Ordioni, dem bisherigen CEO des Private Bankings, getrennt. Die massiven Kundenabflüsse in Höhe von 10 Milliarden Schweizer Franken in den letzten Jahren dürften der Bankleitung, allen voran Ariane de Rothschild, sauer aufgestoßen sein.
Flossbach von Storch, der renommierte und bekannte Vermögensverwalter aus Köln, setzt auf Expansion und stärkt seine Führungsebene: Margit Pöttmesser, bisher Leiterin des Münchener Standorts, wurde zur Leiterin Private Mandanten Deutschland befördert.
Die digitale Transformation der Finanzwelt schreitet weiter voran, und Deutschlands größte Förderbank, die KfW, setzt ein klares Zeichen: Für ihre neue Blockchain-basierte digitale Anleihe hat sie Boerse Stuttgart Digital als technischen Infrastrukturpartner gewählt.
Hansainvest Real Assets verstärkt seine Geschäftsführung und holt sich ab September mit Paul Heinrich Muno einen erfahrenen Experten ins Team. Der 56-Jährige übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Investment, Portfolio Management und Controlling.