Simon Werner, Leiter des Firmenkundengeschäfts der Sparkasse Ulm, wurde zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Mit seiner Erfahrung soll er das größte Kreditinstitut der Region weiter stärken und zukunftssicher machen.
Bildnachweis:
Sparkasse Ulm
Die Sparkasse Ulm setzt auf bewährte Expertise aus den eigenen Reihen: Simon Werner, bisher Leiter des Firmenkundengeschäfts, wurde zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Mit seiner langjährigen Erfahrung und tiefen regionalen Verwurzelung soll er die Weiterentwicklung des Kreditinstituts aktiv vorantreiben.
Simon Werner blickt auf eine beeindruckende Karriere innerhalb der Sparkasse Ulm zurück. 1999 begann er seine Laufbahn mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann – und blieb dem Institut seitdem treu. Im Laufe der Jahre übernahm der aus dem Alb-Donau-Kreis stammende Banker zunehmend verantwortungsvolle Positionen.
Seit 2022 leitet Werner das Firmenkundengeschäft und verantwortet dort alle Unternehmens-, Firmen- und Gewerbekunden sowie den Bereich Electronic Banking. Dabei konnte er nicht nur seine Führungsqualitäten, sondern auch sein Verständnis für die Bedürfnisse regionaler Unternehmen unter Beweis stellen.
„Die Ernennung von Simon Werner ist ein starkes Zeichen dafür, wie sehr die Sparkasse Ulm auf die Entwicklung von Talenten aus den eigenen Reihen setzt“, erklärte Vorstandschef Stefan Bill.
Mit einer Bilanzsumme von 7,1 Milliarden Euro ist die Sparkasse Ulm das größte Kreditinstitut in der Region Ulm/Alb-Donau. Unter der Führung von Vorstandschef Stefan Bill sowie den Vorstandsmitgliedern Andreas Haltmayr und Ulrich Eisele hat das Institut in den vergangenen Jahren konsequent auf Digitalisierung und Regionalität gesetzt.
Simon Werner wird als stellvertretendes Vorstandsmitglied eine zentrale Rolle dabei spielen, die starke Marktposition weiter auszubauen. Besonders im Firmenkundengeschäft, einem entscheidenden Wachstumsfeld der Sparkasse, wird seine Expertise gefragt sein.
Mit der Beförderung von Werner setzt die Sparkasse Ulm ein klares Signal: Kontinuität und Innovation gehen Hand in Hand. Werner bringt nicht nur fundiertes Wissen über die regionalen Gegebenheiten mit, sondern versteht es auch, moderne Ansätze im Banking umzusetzen – eine ideale Kombination, um das Kreditinstitut zukunftssicher aufzustellen.
Die Hamburg Commercial Bank richtet sich strategisch neu aus, streicht Geschäftsfelder und 200 Stellen. Ziel ist es, für Investoren attraktiver zu werden – bei stabilem Wachstum und solider Profitabilität.
Die Commerzbank stärkt ihre Vermögensverwaltung: Mit vier renommierten Neuzugängen unter Leitung von Asad Khan soll der Bereich strategisch und operativ ausgebaut werden. Ziel ist ein breiteres Leistungsangebot für vermögende Kunden.
Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den Einstieg der UniCredit bei der Commerzbank. Die italienische Großbank darf ihren Anteil auf knapp 30 Prozent erhöhen. Während sich die Bundesregierung klar gegen eine Übernahme stellt, pocht die Commerzbank weiter auf Eigenständigkeit.