Die deutsche Private Bank von J.P. Morgan expandiert und eröffnet einen zweiten Standort in Deutschland. Damit ist sie bereits die dritte US-Bank in der Landeshauptstadt, die in diesem Jahr einen Standort eröffnet.
Bildnachweis:
Pixabay | 2863537
Die deutsche Private Bank von J.P. Morgan expandiert und eröffnet einen zweiten Standort in Deutschland. Laut Vorstandschef Jamie Dimon, der dies in einem Interview mit dem „Handelsblatt“ bekannt gab, wird die US-Bank künftig auch einen Standort in München vorhalten. Zudem wurden bereits im Juli zwei Berater im Wealth Management für den neuen Standort eingestellt. Damit unterstreicht J.P. Morgan seine Bemühungen, die Marktposition im umkämpften Wealth Management auszubauen.
Jamie Dimon erläuterte die Expansionspläne der Bank:
„Wir werden neue Büros in München eröffnen. Dort werden wir uns schwerpunktmäßig um die Vermögensverwaltung und das Firmenkundengeschäft kümmern, unter anderem im Tech-Bereich und im Segment Nachhaltigkeit.“
München gilt als exzellenter Standort, um hochvermögende Zielgruppen wie Gründer, Familienunternehmen oder Executives anzusprechen. Auch das Angebot von strukturierten Firmenprodukten an Konzerne steht im Fokus.
J.P. Morgan richtet sich mit seiner deutschen Private Bank an vermögende Unternehmer, Privatpersonen, Stiftungen und Private-Equity-Manager. Seit Juli 2023 steht Caroline Pötsch-Hennig an der Spitze des Geschäftsbereichs Private Banking. Bislang war die Bank in Deutschland nur mit einer Niederlassung in Frankfurt vertreten.
Die Entscheidung, einen zweiten Standort zu eröffnen, begründet Dimon mit den „großen Geschäftschancen in der Vermögensverwaltung“ in München. Zudem sind in der bayerischen Landeshauptstadt zahlreiche Großkonzerne und Beteiligungsgesellschaften ansässig.
Claudio Wendenburg, der von der Hypovereinsbank kam, ist der erste Berater, der ab 01. Juli für J.P. Morgan Kunden in Süddeutschland betreut. Bei der Hypovereinsbank hatte er seit 2020 Hochvermögende und Family Offices beraten. Zusätzlich hat J.P. Morgan Nico Koller von der Deutschen Bank für das Frankfurter Büro gewonnen.
J.P. Morgan unterstreicht jedoch auch die Bemühungen, zahlreiche weitere Beraterinnen und Berater für den neuen Standort gewinnen zu wollen.
Bereits seit einiger Zeit war aus Marktkreisen zu hören, dass J.P. Morgan in München auf Personalsuche ist. Auf Anfrage des private banking magazins im Mai wollte sich eine Unternehmenssprecherin dazu noch nicht äußern.
J.P. Morgan ist die dritte US-Investmentbank, die innerhalb eines Jahres nach München expandiert. Während Morgan Stanley in München ausschließlich Firmenkunden betreut, ist Goldman Sachs im Private Wealth Management aktiv und richtet sich an UHNW-Klienten (Ultra High Net Worth) mit einem investierbaren Vermögen ab 10 Millionen Euro.
Diese Expansion zeigt die Attraktivität Münchens als Finanzzentrum und unterstreicht die Bedeutung der Stadt für internationale Finanzdienstleister.
4o
bitte nimm einen anderen titel
ChatGPT
Die deutsche Private Bank von J.P. Morgan expandiert und eröffnet einen zweiten Standort in Deutschland. Laut Vorstandschef Jamie Dimon, der dies in einem Interview mit dem „Handelsblatt“ bekannt gab, wird die US-Bank künftig auch Büros in München haben. Zudem wurden im Juli zwei Berater im Wealth Management eingestellt.
Jamie Dimon erläuterte die Expansionspläne der Bank: „Wir werden neue Büros in München eröffnen. Dort werden wir uns schwerpunktmäßig um die Vermögensverwaltung und das Firmenkundengeschäft kümmern, unter anderem im Tech-Bereich und im Segment Nachhaltigkeit“, sagte er.
J.P. Morgan richtet sich mit seiner deutschen Private Bank an vermögende Unternehmer, Privatpersonen, Stiftungen und Private-Equity-Manager. Seit Juli 2023 steht Caroline Pötsch-Hennig an der Spitze des Geschäftsbereichs Private Banking. Bislang war die Bank in Deutschland nur mit einer Niederlassung in Frankfurt vertreten.
Die Entscheidung, einen zweiten Standort zu eröffnen, begründet Dimon mit den „großen Geschäftschancen in der Vermögensverwaltung“ in München. Zudem sind in der bayerischen Landeshauptstadt zahlreiche Großkonzerne und Beteiligungsgesellschaften ansässig.
Claudio Wendenburg, der von der Hypovereinsbank kam, ist der erste Berater, der ab 1. Juli für J.P. Morgan Kunden in Süddeutschland betreut. Bei der Hypovereinsbank hatte er seit 2020 Hochvermögende und Family Offices beraten. Zusätzlich hat J.P. Morgan Nico Koller von der Deutschen Bank für das Frankfurter Büro gewonnen.
Bereits seit einiger Zeit war aus Marktkreisen zu hören, dass J.P. Morgan in München auf Personalsuche ist. Auf Anfrage des privaten banking magazins im Mai wollte sich eine Unternehmenssprecherin dazu noch nicht äußern.
J.P. Morgan ist die dritte US-Investmentbank, die innerhalb eines Jahres nach München expandiert. Während Morgan Stanley in München ausschließlich Firmenkunden betreut, ist Goldman Sachs im Private Wealth Management aktiv und richtet sich an UHNW-Klienten (Ultra High Net Worth) mit einem investierbaren Vermögen ab 10 Millionen Euro.
Diese Expansion zeigt die Attraktivität Münchens als Finanzzentrum und unterstreicht die Bedeutung der Stadt für internationale Finanzdienstleister.
Markus Pertlwieser wird ab Mai 2025 Deutschlandchef der Nordnet Bank. Mit seiner langjährigen Digital- und Finanzerfahrung soll er den Markteintritt der skandinavischen Investmentplattform auf dem deutschen Markt vorbereiten und steuern.
Revolut erzielt 2024 mit einem Vorsteuergewinn von 1,3 Milliarden Euro ein neues Rekordergebnis. Die britische Neobank profitiert von Zinsüberschüssen, einer breiteren Produktnutzung und starkem Kundenwachstum. Nun richtet sich der Blick auf neue Märkte wie Indien und Mexiko.