Die Aareal Bank hat einen neuen Chief Financial Officer (CFO): Ab dem 1. Oktober 2024 übernimmt Andy Halford, vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigungen, diese wichtige Position.
Bildnachweis:
Aareal Bank | Mediathek
Die Aareal Bank hat einen neuen Chief Financial Officer (CFO): Ab dem 1. Oktober 2024 übernimmt Andy Halford, vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigungen, diese wichtige Position.
Andy Halford bringt umfangreiche Erfahrung und beeindruckende Erfolge in seiner bisherigen Karriere mit. Zuletzt war er fast zehn Jahre lang als Group Chief Financial Officer und Group Executive Director bei Standard Chartered tätig.
In dieser Rolle hat er maßgeblich zur strategischen Neuausrichtung und zur finanziellen Erholung des Unternehmens beigetragen, was zu einem erneuten Wachstum führte. Maßgeblich war er verantwortlich für den Rückkehr der Standard Chartered auf den Wachstumspfad.
Vor seiner Zeit bei Standard Chartered war Halford von 2005 bis 2014 CFO bei Vodafone Group Plc. Dort verbesserte er die Finanzstruktur und steuerte strategische Investitionen, was den Unternehmenswert erheblich steigern konnte.
Vor dieser Zeit, als CFO bei Verizon Wireless in den USA, spielte Halford eine zentrale Rolle bei zahlreichen Übernahmen, die Verizon zu einem der größten Mobilfunkanbieter des Landes aufstiegen ließen.
Dr. Christian Ricken, der zukünftige CEO der Aareal Bank, äußerte sich begeistert über die Ernennung:
„Ich freue mich sehr, mit Andy Halford einen erfahrenen Finanzexperten in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Mit seiner beeindruckenden, jahrzehntelangen Karriere hat Andy Halford seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, Finanz- und Treasury-Operationen durch verschiedene Marktzyklen hindurch erfolgreich zu steuern. Ich freue mich darauf, seine umfangreiche Erfahrung und sein tiefgreifendes Branchenwissen gewinnbringend für den weiteren Wachstumskurs der Bank einsetzen zu können.“
Auch Jean Pierre Mustier, der Aufsichtsratsvorsitzende der Aareal Bank AG, dankte dem scheidenden CFO Marc Heß für seine herausragende Arbeit: „Ich möchte Marc Heß meinen aufrichtigen Dank aussprechen, der hervorragende Arbeit bei der Gestaltung einer makellosen Finanzarchitektur und exzellenter Planungsprozesse geleistet hat und die Diversifizierung der Refinanzierungsquellen der Aareal Bank auf ein neues Niveau gehoben hat.“
Marc Heß wird der Aareal Bank bis November 2024 zur Verfügung stehen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Mit Andy Halford als neuem CFO sieht die Aareal Bank einer vielversprechenden Zukunft entgegen, in der seine umfangreiche Erfahrung und sein tiefes Branchenwissen eine zentrale Rolle spielen werden.
Die Hamburg Commercial Bank richtet sich strategisch neu aus, streicht Geschäftsfelder und 200 Stellen. Ziel ist es, für Investoren attraktiver zu werden – bei stabilem Wachstum und solider Profitabilität.
Die Commerzbank stärkt ihre Vermögensverwaltung: Mit vier renommierten Neuzugängen unter Leitung von Asad Khan soll der Bereich strategisch und operativ ausgebaut werden. Ziel ist ein breiteres Leistungsangebot für vermögende Kunden.
Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den Einstieg der UniCredit bei der Commerzbank. Die italienische Großbank darf ihren Anteil auf knapp 30 Prozent erhöhen. Während sich die Bundesregierung klar gegen eine Übernahme stellt, pocht die Commerzbank weiter auf Eigenständigkeit.