Alexander Stuwe verstärkt Vorstand der Berliner Sparkasse ab 2026

Alexander Stuwe wechselt 2026 als neues Vorstandsmitglied von der Berlin Hyp zur Berliner Sparkasse. Seine Erfahrung im Risikomanagement soll die strategische Ausrichtung der Bank weiter stärken.

Anja Amend

Ein Beitrag von

Anja Amend

Veröffentlicht am

9.4.25

Alexander Stuwe verstärkt Vorstand der Berliner Sparkasse ab 2026

Bildnachweis:

Berlin Hyp

Die Berliner Sparkasse gewinnt eine erfahrene Führungspersönlichkeit für ihren Vorstand: Alexander Stuwe, aktuell Risikovorstand bei der Berlin Hyp und Bereichsvorstand Risikomanagement bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), wechselt zum 1. Januar 2026 in die Führungsspitze der Berliner Sparkasse sowie der Landesbank Berlin Holding. Die Gremien beider Institute haben diese Personalie bereits beschlossen; lediglich die formelle Zustimmung der Aufsichtsbehörden steht noch aus.

Von der Berlin Hyp zur Sparkasse

Alexander Stuwe (47), studierter Volkswirt, blickt auf eine bemerkenswerte Karriere im deutschen Bankensektor zurück. Neben Stationen bei der Berliner Volksbank, der Sparda Bank und der Norddeutschen Landesbank sammelte er insbesondere in Berlin umfangreiche Erfahrung. Bereits von 2020 bis 2022 war er Mitglied des Vorstands der Berlin Hyp sowie der Landesbank Berlin Holding, bevor die Berlin Hyp durch die LBBW übernommen wurde. Seitdem verantwortet Stuwe sowohl das Risikomanagement der Berlin Hyp als auch den Bereich Risikomanagement bei der LBBW.

Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse, äußerte sich hochzufrieden mit der Berufung Stuwes:

„Wir kennen Alexander Stuwe seit vielen Jahren und schätzen ihn als ausgewiesenen Fachmann, Kenner des Berliner Marktes und erfahrene Führungskraft.“

Die Verstärkung durch Stuwe sei ein „echter Gewinn“ für die Berliner Sparkasse.

Zielsetzung: Risikoexpertise und strategische Weiterentwicklung

Die Berliner Sparkasse setzt mit der Verpflichtung Stuwes ein deutliches Zeichen in Richtung einer nachhaltigen Risikosteuerung und strategischen Weiterentwicklung ihres Geschäfts. Gerade vor dem Hintergrund zunehmend volatiler Märkte und gestiegener regulatorischer Anforderungen ist Stuwes breite Erfahrung im Risikomanagement ein klarer strategischer Vorteil für die Bank. Seine detaillierten Kenntnisse der Berliner Wirtschafts- und Finanzlandschaft runden sein Profil optimal ab und dürften maßgeblich dazu beitragen, dass die Sparkasse auch weiterhin solide aufgestellt bleibt.

Mit dem Amtsantritt Stuwes Anfang 2026 verfolgt die Berliner Sparkasse konsequent ihren eingeschlagenen Kurs, sich zukunftssicher aufzustellen und die Herausforderungen des Finanzsektors weiterhin erfolgreich zu meistern.

Ähnliche Beiträge