Wefox verkauft seine liechtensteinische Versicherungstochter und fokussiert sich auf das Plattformgeschäft. Ein mutiger Schritt, der das Insurtech zum Vorreiter einer neuen Strategie in der Versicherungsbranche machen könnte.
Bildnachweis:
Wefox
Das Berliner Insurtech Wefox trennt sich von seiner Versicherungstochter Wefox Insurance AG mit Sitz in Liechtenstein. Der Verkauf an eine Gruppe Schweizer Investoren markiert einen entscheidenden Schritt in der Neuausrichtung des Unternehmens, das sich künftig voll auf sein Plattformgeschäft konzentrieren möchte. Ein mutiger Schritt, der in der Branche für Aufsehen sorgt.
Die Wefox Insurance AG, ehemals unter dem Namen One bekannt, wird an eine Gruppe Schweizer Unternehmen unter der Führung des Pensionskassen-Dienstleisters BERAG verkauft. Laut Wefox steht der Deal noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die liechtensteinische Finanzmarktaufsicht (FMA), soll jedoch bis zum ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein.
Die Entscheidung ist Teil einer umfassenden strategischen Neuausrichtung. Bereits im Juni 2024 hatte Wefox angekündigt, sich aus dem klassischen Versicherungsgeschäft zurückzuziehen und stattdessen auf seine Plattformlösung zu setzen. Ziel ist es, als reine Tech-Plattform künftig Versicherungsgesellschaften, Makler und Kunden miteinander zu vernetzen und dabei digitale Prozesse zu optimieren.
Der Verkauf des Versicherungsträgers zeigt, wie radikal Wefox seine Strategie überdenkt. Statt selbst als Versicherer aufzutreten, möchte das Unternehmen künftig als Bindeglied zwischen den Akteuren der Branche fungieren. Die Vorteile: geringere regulatorische Belastungen, höhere Skalierbarkeit und eine Fokussierung auf die Kernkompetenz – Technologie.
Dieser Schritt kommt jedoch nicht überraschend. Die Versicherungsbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, und Plattformmodelle gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wefox scheint diesen Trend erkannt zu haben und positioniert sich als Vorreiter für eine neue Generation von Insurtechs.
Mit BERAG übernimmt ein erfahrener Schweizer Pensionskassen-Dienstleister die Verantwortung für den operativen Betrieb der Wefox Insurance AG. Das Unternehmen war bereits als Assekuradeur für Wefox tätig und bringt fundiertes Know-how im Bereich Krankentaggeldversicherungen für Unternehmenskunden mit.
Für die bestehenden Kunden von Wefox Insurance ändert sich vorerst nichts. Verträge und Infrastruktur sollen unverändert bleiben, wie beide Parteien betonen. BERAG plant, das bestehende Geschäftsmodell fortzuführen und weiterzuentwickeln – ein Signal für Stabilität und Kontinuität.
Der Verkauf erfolgt in einer Phase, in der Wefox sich neu erfindet. Nach Führungswechseln und internen Konflikten im Sommer 2024 konnte das Unternehmen dennoch eine Kapitalerhöhung von 50 Millionen Euro erfolgreich abschließen. Diese Mittel sollen die Weiterentwicklung der Plattformstrategie finanzieren.
Der Strategiewechsel birgt jedoch auch Risiken. Mit dem Ausstieg aus dem klassischen Versicherungsgeschäft verliert Wefox eine direkte Einnahmequelle. Der Erfolg des neuen Modells hängt nun davon ab, wie gut es gelingt, Partner und Kunden von der Plattform zu überzeugen und das Geschäftsmodell zu skalieren.
Die Apobank blickt zufrieden auf 2024: Das Betriebsergebnis legt kräftig zu, die Bilanzsumme steigt moderat und die Dividende soll erneut bei sechs Prozent liegen. Trotz Sonderbelastungen steht die Bank solide da.