Online-Marketing treibt den Versicherungsvertrieb voran: Mit einem jährlichen Zuwachs von 3,1 Millionen Neukunden und erfolgreichen Social-Media-Aktivitäten setzt die Studie der Sirius Campus Benchmark neue Maßstäbe im Ausschließlichkeitsvertrieb.
Bildnachweis:
Finanzerfahrungen
Die Ergebnisse der aktuellen Sirius Campus Benchmark-Studie „Erfolgsfaktoren im Ausschließlichkeitsvertrieb“ unterstreichen klar, wie erfolgreich Versicherungsagenturen durch gezielte Online-Marketingmaßnahmen neue Kunden gewinnen. Mit einem jährlichen Zuwachs von 3,1 Millionen Neukunden – ein Plus von 62 Prozent im Vergleich zu 2020 – entwickelt sich das digitale Marketing zu einem zentralen Wachstumstreiber im Ausschließlichkeitsvertrieb.
Die Studie, die 1.576 Telefoninterviews mit Vertretern von 23 namhaften Versicherungsunternehmen – darunter Allianz, ARAG, AXA, Barmenia, Debeka, ERGO, HUK-COBURG und weitere – umfasst, zeigt, dass durchschnittlich 150.000 Versicherungsagenturen jährlich rund 21 Neukunden durch Online-Marketing gewinnen. Dabei übertrifft die digitale Ansprache klassische Werbemaßnahmen wie Printanzeigen oder Plakate, die lediglich im Durchschnitt 9 Kontakte pro Jahr generieren.
Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die verstärkte Nutzung sozialer Medien. Rund 49 Prozent der Vertreter setzen vermehrt auf regelmäßige Beiträge, was einen leichten Anstieg gegenüber 45 Prozent im Jahr 2020 darstellt. Insbesondere Facebook wird von 67 Prozent der netzwerkaktiven Agenturen genutzt, während Instagram mit durchschnittlich 7,8 Meldungen pro Monat noch intensiver genutzt wird. Vertreter, die mindestens wöchentlich Beiträge posten, berichten von rund 30 Neukunden pro Jahr – ein deutlicher Vorteil gegenüber der halbjährlichen oder selteneren Nutzung, bei der nur 18 Neukunden gewonnen werden.
Anja Amend, Geschäftsführerin der Digitalmarketing-Agentur Finanzerfahrungen, die sich auf Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister spezialisiert, präzisiert die Bedeutung von sozialen Medien:
"Für Ausschließlichkeiten ist Social Media - organisch wie auch über Werbeanzeigen - ein effizienter Weg, um langfristig nicht mehr auf Kaltakquise oder Empfehlungen angewiesen zu sein. Mit Hilfe effizienter Kampagnen lassen sich zügig Neukunden gewinnen. Und das auch für spezifische Zielgruppen und Sparten."
Neben Social-Media-Aktivitäten erweist sich auch das Schalten von Online-Anzeigen als wirkungsvoller Hebel. Rund 24 Prozent der Agenturen schalten Anzeigen bei Suchmaschinen, vorwiegend auf Google. Vertreter, die wöchentlich Anzeigen schalten, erzielen im Schnitt 27 Neukunden pro Jahr – im Vergleich zu 14 Neukunden bei seltenerer Schaltung. Dr. Oliver Gaedeke, Geschäftsführer von Sirius Campus, betont, dass das Online-Marketing weiter an Bedeutung gewinnen wird. Insbesondere Versicherer sollten ihren Agenturen gezielt Unterstützung bieten, um auch die jüngere Generation, wie die Gen Z, zu erreichen.
Die Studie zeigt zudem, dass zentral gesteuerte Marketingmaßnahmen von den Versicherungsunternehmen selbst eine wichtige Rolle spielen. Aktionen wie die kontinuierliche Bereitstellung von Social-Media-Beiträgen oder Werbetexten sowie Newsletter-Inhalte sind entscheidende Erfolgsfaktoren. Allerdings äußert fast ein Fünftel der Agenten klare Kritik an diesen Angeboten, während weniger als die Hälfte sie als ausgezeichnet oder sehr gut bewerten.
Parallel dazu gewinnen Online-Bewertungsportale an Bedeutung: Rund 51 Prozent der Vertreter überwachen regelmäßig ihre Einträge auf Plattformen wie Google und Facebook – ein deutlicher Anstieg gegenüber 41 Prozent im Jahr 2020. Aktiv angeforderte Kundenbewertungen können die Anzahl der Bewertungen auf bis zu 65 pro Agentur steigern und somit das Vertrauen potenzieller Neukunden maßgeblich erhöhen. Ausschließlichkeiten wie auch Finanzberater können dabei auch auf professionelle Branchenplattformen wie WhoFinance oder Finanzerfahrungen zurückgreifen.
Die Ergebnisse der Benchmark-Untersuchung zeigen deutlich, dass Online-Marketing im Versicherungsvertrieb nicht nur den Neukundenzuwachs signifikant steigert, sondern auch eine zentrale Rolle bei der Ansprache verschiedener Zielgruppen spielt. Versicherungsagenturen, insbesondere in den Erfolgsmärkten wie der ARAG, Barmenia, Hanse-Merkur und HUK-COBURG, profitieren von einem Mix aus regelmäßigen Social-Media-Aktivitäten, gezielten Online-Anzeigen und einer aktiven Kundenbewertungenstrategie. Diese digitale Transformation bietet die Chance, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu positionieren und langfristig zu wachsen.
Die Apobank blickt zufrieden auf 2024: Das Betriebsergebnis legt kräftig zu, die Bilanzsumme steigt moderat und die Dividende soll erneut bei sechs Prozent liegen. Trotz Sonderbelastungen steht die Bank solide da.