Die Deutsche Börse baut ihren Vorstand um: Christian Kromann übernimmt das Ressort Investment Management Solutions, Jens Schulte wird neuer CFO. Mit Fokus auf Innovation, ESG und nachhaltiges Wachstum stellt der DAX-Konzern die Weichen für die Zukunft.
Bildnachweis:
Deutsche Börse AG
Die Deutsche Börse treibt ihre strategische Neuausrichtung voran und holt mit Christian Kromann und Dr. Jens Schulte zwei erfahrene Führungskräfte in den Vorstand. Die Personalien stehen im Zeichen von Innovation, Nachhaltigkeit und zukunftsorientierter Finanzsteuerung.
Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Christian Kromann das Ressort Investment Management Solutions. Dieses umfasst zentrale Wachstumsfelder der Deutschen Börse, darunter Software Solutions, ESG-Daten (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) sowie Indizes – allesamt Bereiche, die durch die Übernahmen von SimCorp und ISS STOXX in den letzten Jahren stark ausgebaut wurden.
Kromann bringt als ehemaliger CEO von SimCorp tiefgreifendes Fachwissen in der Finanztechnologie und strategischen Weiterentwicklung mit. „Seine Expertise wird entscheidend sein, um unser Portfolio in diesen zukunftsträchtigen Bereichen weiter zu stärken“, betont der designierte CEO der Deutschen Börse, Dr. Stephan Leithner, der das Ressort aktuell noch leitet. Leithner selbst tritt Anfang 2025 die Position als alleiniger Vorstandsvorsitzender des Konzerns an.
Ebenfalls ab 2025 wird Dr. Jens Schulte als neuer Finanzvorstand (CFO) den Kurs der Deutschen Börse mitgestalten. Schulte folgt auf Gregor Pottmeyer, dessen Mandat Ende September 2025 endet. Mit seiner Erfahrung als CFO bei Thyssenkrupp und der Schott AG bringt Schulte eine breite Expertise in globaler Finanzsteuerung und Transformation in den Konzern ein.
„Jens Schulte wird mit seiner strategischen Weitsicht und Finanzkompetenz ein zentraler Architekt für die langfristige Stabilität und den Wachstumskurs der Deutschen Börse sein“, heißt es in der Mitteilung des Aufsichtsrats.
Mit diesen Personalentscheidungen richtet die Deutsche Börse ihren Vorstand gezielt auf Zukunftsfelder aus. Besonders die Verantwortung für ESG-Daten und nachhaltige Finanzlösungen unterstreicht das wachsende Gewicht des Themas Nachhaltigkeit im gesamten Konzern. Auch die Fokussierung auf innovative Software- und Indexlösungen zeigt: Die Deutsche Börse will sich als führender Anbieter für digitale und nachhaltige Investmentstrategien positionieren.
Die Berufung von Kromann und Schulte erfolgt zu einem Zeitpunkt, in dem die Deutsche Börse auf Wachstum und Transformation setzt. Mit Übernahmen wie SimCorp und ISS STOXX hat das Unternehmen wichtige Schritte in Richtung Innovation und Nachhaltigkeit unternommen. Die Neustrukturierung des Vorstands soll diesen Kurs weiter vorantreiben.
Die Apobank blickt zufrieden auf 2024: Das Betriebsergebnis legt kräftig zu, die Bilanzsumme steigt moderat und die Dividende soll erneut bei sechs Prozent liegen. Trotz Sonderbelastungen steht die Bank solide da.