
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie tagesaktuelle Neuigkeiten kostenfrei direkt in Ihr Postfach.
AbonnierenDeshalb ist die HanseMerkur so erfolgreich: Eric Bussert nennt die entscheidenden Faktoren exklusiv im Interview.
Dr. Patrick Afflerbach, Mitglied des Vorstands der finanzprofi AG, im Interview. Wir sprechen mit ihm über das exzellente Wachstum, das der Finanzberater 2023 erreicht hat und was für die Zukunft auf der Agenda steht.
Peter Burrill übernimmt den Aufsichtsratsvorsitz bei Standard Chartered in Frankfurt. Mit umfangreicher Erfahrung bei Deutscher Bank und KPMG soll er den europäischen Hub der Bank strategisch weiterentwickeln.
Ex-Gothaer-Vorstand Oliver Brüß wird Senior Advisor bei Hypoport InsurTech. Seine Aufgabe: Skalierung digitaler Versicherungsplattformen im Privatkundengeschäft und in der betrieblichen Vorsorge.
Die Volksbank eG – Gestalterbank steigerte 2024 Zinsüberschuss und Kundeneinlagen deutlich. Trotz hoher Volatilität gibt sich das Institut für 2025 vorsichtig optimistisch.
Deutsche Bank und DWS bündeln ihre Kräfte im Bereich Private Credit: Institutionelle Kunden der DWS erhalten künftig bevorzugten Zugang zu Krediten der Deutschen Bank. Zudem übernimmt Patrick Connors die Leitung der neuen Private Credit-Initiative bei der DWS.
Die DKB erzielt 2024 einen Rekordgewinn von 1,12 Milliarden Euro. Trotz erhöhter Risikovorsorge sorgt ein starkes Provisionsergebnis und sinkende Kosten für das beste Ergebnis der Bankgeschichte. Bis 2025 soll der Sparkurs fortgesetzt werden.
MLP erzielt 2024 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro und steigert das Ergebnis deutlich. Bis 2028 plant der Finanzdienstleister ein operatives Ergebnis von bis zu 150 Millionen Euro – getragen von einem breit diversifizierten Geschäftsmodell.
Die DKB erzielt 2024 einen Rekordgewinn von 1,12 Milliarden Euro. Trotz erhöhter Risikovorsorge sorgt ein starkes Provisionsergebnis und sinkende Kosten für das beste Ergebnis der Bankgeschichte. Bis 2025 soll der Sparkurs fortgesetzt werden.
MLP erzielt 2024 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro und steigert das Ergebnis deutlich. Bis 2028 plant der Finanzdienstleister ein operatives Ergebnis von bis zu 150 Millionen Euro – getragen von einem breit diversifizierten Geschäftsmodell.
Der Verkauf von Viridium steht kurz vor dem Abschluss: Ein von der Allianz geführtes Konsortium will den Lebensversicherungs-Abwickler übernehmen. Der Milliardendeal könnte die Kräfteverhältnisse im deutschen Run-off-Markt nachhaltig verschieben.
Die Kreissparkasse Köln regelt ihren Führungswechsel frühzeitig: Ab 2026 übernimmt Thomas Pennartz den Vorstandsvorsitz von Alexander Wüerst. Damit setzt die Sparkasse auf bewährte Kontinuität und erfahrene Führung für die kommenden Jahre.